Körper/Spuren/Spüren (seit 2018)
Körper/Spuren/Spüren ist eine Lecture Performance.
Körper/Spuren/Spüren ist der Titel meiner künstlerischen Dissertation.
Körper/Spuren/Spüren ist eine künstlerische Bewegungspraxis.
Körper/Spuren/Spüren sind diverse performative Handlungen.
Lecture Performance
Lecture, zeitraumexit, Mannheim, 2025. Fotos: R. Krajnik
Wohin führen uns unsere Körperspuren? Wohin führen sie uns nicht? Wie einspurig machen uns unsere Einspurungen?
Ich stelle mir vor, dass meine Körperspuren ein Schatz sind, eine Wunderlandschaft, die sich als ungeheuerlicher Tanz in der Tiefe meines Körpers ständig neu choreografiert. Woher kann ich
wissen, dass es nicht so ist?
Die Lecture Performance ist eine poetisch-performative Übersetzung meiner künstlerischen Promotion. Sie verbindet Sprachspuren mit Textspuren, Bewegungsspuren mit visuellen und akustischen
Tonspuren, Biografisches mit Fiktivem,
Sinnliches mit Poetischem. Das Ich mit dem Du mit dem Uns mit dem Wir.
Konzept, Text, Performance: Mareike Buchmann
Körper/Spuren/Spüren - Happening (2024)
Jetzt gerade versuche ich die Mysterien des Übergangs, des Passierens aufzufangen um sie euch anzuvertrauen,
dies ist ein Versuch etwas zu notieren das viel schneller ist als mein Bewusstsein und meine Hand. Aber - das Passieren hinterlässt Spuren, glücklicherweise."
Hélène Cixous: Gespräch mit einem Esel. Blind schreiben.
Körper/Spuren/Spüren
Park Art Space, Wiesbaden 2024
Fotos: lorettaipsium
„Nun schließe ich die Augen und gehe über. Falte mich nach Innen und lausche auf dieser Seite
in die Regungen meiner Haut“. Mareike Buchmann
Körper/Spuren/Spüren - Performance zusammen mit Robert Krajnik
Park Art Space, Wiesbaden 2024
Fotos: lorettaipsium