Die Stille ist schön. Da gibt es was zu entdecken.

 

ETWAS ÜBER MICH ERZÄHLEN (1)

 

DIESES

Mareike Buchmann ist Bewegungsforscherin und Performancekünstlerin. Ihre Praxis verbindet Bewegung, Text und Stimme und ist intuitiv, experimentell und forschend. Ihre künstlerische Haltung gründet auf einer empathischen Verantwortung, auf beweglichen Perspektiven und einem vertrauensvollen und bestärkenden Miteinander.

 

JENES

Tanzen bedeutet für sie, in eine Beziehung zu sich, zur Welt und anderen zu treten. Tanzen ist forschen in Bewegung. Dabei interessiert sie sich vor allem für Praktiken, die die eigene Orientierung spürbar machen und gleichzeitig Möglichkeiten für Re-/oder Des-Orientierungen anbieten.

 

WEITERES

2022 gründet Mareike das Ensemble IDA FLUX. 2021 erfindet sie mit Lena Kunz PINK&BLAU. SYMSOMA entsteht 2021 und ist der Name ihrer Tanzpraxis, Bewegungsforschung und Körperphilosophie. Seit 2008 ist Mareike Teil der Performancegruppe „Raum (0)“. Ab 2010 entstehen Soloarbeiten und 2015 gründet sie das Tanz&Performanceensemble Fiel/IMPUKS. Gemeinsames mit anderen KünstlerInnen der freien Szene passiert regelmäßig und gerne.

 

ANDERES

In ihrem künstlerischen Dissertationsprojekt, an dem sie seit 2019 arbeitet, forscht sie zum Thema "Körper/Spuren/Spüren - in Bewegung orientieren. Eine Bewegungsforschung". Die Arbeit ist eine Auseinandersetzung und Vertiefung der Erfahrungen, die sie in künstlerischen und vermittelnden Kontexten gesammelt habe. Die Erfahrungen schärfen ihr künstlerisches Profil im Sinne eines kritischen, affirmativen und feministischen Körperverständnisses.

 

MIT

Neben ihrer künstlerischen Arbeit lehrt und unterrichtet sie an unterschiedlichen Institutionen mit unterschiedlichen Menschen. Ihren Unterricht entwickelt sie auf Grundlage ihrer Bewegungsforschung und in Auseinandersetzung mit Techniken des Zeitgenössischen Tanzes, somatischen Studien und Philosophie.

 

DORT

Arbeiten u.a. bisher gezeigt: Kunsthaus Wiesbaden | Nassauischer Kunstverein, Wiesbaden | Walkmühle, Wiesbaden | Landungsbrücken Frankfurt| Mousonturm, Frankfurt | Zeitraumexit, Mannheim | Staatstheater Darmstadt | Landesmuseum Wiesbaden | pad-Performance Art Depot, Mainz | Arena Festival, Erlangen | Kunstverein Montez, Frankfurt | Atelier Frankfurt | laut – Klang Kunst Festival, Mainz | Frikk Festival, Berlin, Tic Mainz

 

 

ETWAS ÜBER MICH ERZÄHLEN (2)

 

VITA

KÜNSTLERISCHE PROJEKTE (AUSWAHL)

 

2022-23 

IDA FLUX, Ensemblegründung, Konzeptionsförderung durch das Kulturamt Wiesbaden

 

2022-23 

LA MOVE. Körper, Tanz, Selbstwirksamkeit, von PINk&BLAU, bei Implantieren Festival 2022/23. Gefördert durch das Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst

 

2022       

RE-ENACTING SIMON FORTI, Nassauischer Kunstverein Wiesbaden

 

2021       

WELLEN. Solo Tanz- und Soundperformance. Gefördert durch das Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst, das Kulturamt    Wiesbaden, die Hessische Kulturstiftung

 

2021      

Gründung von PINK&BLAU. Gemeinsam mit Lena Kunz, Komplizinnenschaft für Tanz-und Performancekunst.

 

2021      

4.48 PSYCHOSE von Sarah Kane. Choreografie und künstlerische Leitung. Gefördert vom Kulturamt der Stadt Frankfurt am Main, dem  Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst, dem Kulturfonds Rhein-Main im Rahmen der Förderung für 20.21 KANE innen und der Crespo Foundation im Rahmen der Förderung für 20.21 KANE innen.

 

2020     

UND INNEN TANZEN WIR. IMMERZU - Text für einen imaginären Tanz. Gefördert durch die Hessische Kulturstiftung, Arbeitsstipendium

 

2020     

IM MOMENT EIN AUGENBLICK. Tanzfilm von und mit Mareike Buchmann und De-Da Productions

 

2019     

LOST, generationsübergreifende Performance. Künstlerische Leitung, Performance, Choreografie. Gefördert durch das Kulturamt Stadt Frankfurt, Hessisches Ministerium Wissenschaft und Kunst, Kulturamt Wiesbaden

 

2019    

IN BEWEGUNG ORIENTIEREN - Lecture Performance, Kunstverein Walkmühle Wiesbaden

 

2017     

DIE UNRUHE. Solo Tanzperformance. Künstlerische Leitung, Performance, Choreografie. Gefördert durch das Kulturamt Stadt Frankfurt, Hessisches Ministerium Wissenschaft und Kunst

 

2015     

Gründung des Performance-Ensembles Mareike Buchmann/FIEL IMPUKS

 

Seit 2014

PUNCTUM UND PHYSICAL GRAFFTI, Bewegungsforschung als

tänzerische Praxis (ongoing artistic research)

 

Seit 2007

Mitglied des Künstlerkollektivs “Raum (0)”

 

 

 

LEHRE/VERMITTLUNG (AUSWAHL)

 

2023

Lehrauftrag, Bewegungsanalyse, Paris Lodron Universität, Salzburg

 

2022

Lehrauftrag, Ästhetische Bildung, Goethe Universität Frankfurt

 

2021-22

Leitung des Tanzklubs, Hessisches Staatsballett Wiesbaden, Tanzplattform Rhein-Main

 

2021

Gründung von SYMSOMA – Tanzpraxis, Bewegungsforschung, Körperphilosophie. Künstlerisches Konzept gefördert durch die Hessische Kulturstiftung, Projektstipendium

 

Seit 2021

Tanz in Schulen Projekte, Tanzplattform Rhein-Main

 

2020,21

Tanzworkshop, Internationales Frauentheater-Festival,

 

seit 2020

Lehrauftrag, Ästhetische Bildung, Universität Koblenz-Landau

 

2018

UMHERSCHWEIFEN – Kunst mit dem Körper entdecken. Künstlerische Konzeption, Durchführung, Kunsthalle Mainz

 

seit 2014

Künstlerische Projekte, Jedem Kind seine Kunst, Rheinland-Pfalz

 

Seit 2011

Künstlerische Konzeption, Durchführung und Leitung von Tanz- und Performanceprojekten, Workshops, Vermittlungsformaten für Kinder, Jugendliche, Erwachsene

 

 

KURATORISCHE PRAXIS

 

2022-23

WIESBADEN TANZT!, Festival 2023, Teil des Kurations- und Konzeptionsteams

 

2021

IMPLANTIEREN FESTIVAL 2022/23, Teil des Konzeptions- und Kurationsteams, Frankfurt

 

2020-21

KANE_INNEN 2021, Teil des künstlerischen Leitungsteams, Projekt Werkschau und Festival des Gesamtwerks von Sarah Kane. Landungsbrücken Frankfurt. Gefördert durch Kulturfonds Frankfurt Rhein/Main, Kulturamt Frankfurt, Crespo Foundation, Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst.

 

2019

FFF – FREIE FORMATE FESTIVAL, Initiatorin, Kuratorin, Wiesbaden.

 

 

STIPENDIEN/RESIDENZ/PREISE

 

2022

LEERSTELLEN – EINE UNTERSUCHUNG. Recherche Stipendium, #TakeHeart, gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR.

 

2021

BEGEGNUNG MIT ELSA GINDLER. Dis-Tanz Solo Stipendium, gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien im Programm NEUSTART KULTUR, Hilfsprogramm DIS-TANZEN des Dachverband Tanz Deutschland.

 

2020-21

Arbeits, Brücken- und Projektstipendium der Hessischen Kulturstiftung

 

Seit 2020

Mitglied ID_Frankfurt e.V

 

2015

Forschungsresidenz von Tanzlabor_21 Frankfurt am Main

 

2014

Preis für Darstellende Kunst Brückenschlag Mainz/Wiesbaden

 

 

 

STUDIUM/ AUSBILDUNG

 

Seit 2019

künstlerisches Promotionsprojekt „Körper/Spuren/Spüren - in Bewegung orientieren. Eine Bewegungsforschung“. Universität Salzburg/Mozarteum

 

2011-12

Tanzpädagogische Fortbildung „Seneca Intensiv“, Berlin

 

2004-10

M.A. Theater- und Literaturwissenschaften, Johannes Gutenberg-Universität Mainz

 

2001-2004

Ausbildung zur Buchhändlerin